Wir sind gerne für Sie da! +49 7232 36820
Besuchen Sie uns:
Logo der Firma Güldner

"Innovative Drehtechnik auch für hochlegierte Werkstoffe"

Dienstag, 18. November - Güldner WissensWerk
16:30 - 18:30 Uhr
title

Thema: Effizienz trifft Präzision – Zerspanung neu gedacht

Wenn das Drehwerkzeug an seine Grenzen stößt, spüren Sie den Druck zuerst – an der Maschine, im Programm, im Ergebnis.

Genau hier setzt unser Training an: Sie erhalten konkrete Tipps, um selbst hochlegierte Materialien wie Inconel, Titan oder rostfreie Stähle effizient und prozesssicher zu bearbeiten. Die Kombination aus innovativen Drehstrategien und moderner Werkzeugtechnologie führt selbst bei der Bearbeitung schwieriger Werkstoffe zu stabilen Prozessen mit klaren Ergebnissen.

Erleben Sie praxisnahe Einblicke, die sich sofort in Ihrer Fertigung auszahlen!

Schwerpunkte im Training

  • Werkstoffverhalten verstehen – was macht hochlegierte Materialien so besonders?
  • Neueste Werkzeugtechnologien für anspruchsvolle Drehoperationen
  • Prozessstrategien zur Minimierung von Verschleiß und Rüstzeiten
  • Einsatz von digitalen Assistenzsystemen und smarter Prozessüberwachung
  • Prozessoptimierung & Qualitätssicherung

Ihre Mehrwerte auf einen Blick

  • Spürbar weniger Werkzeugverschleiß
  • Stabile Prozesse auch in anspruchsvollen Materialien
  • Mehr Output durch wirtschaftlichere Schnittwerte
  • Vermeidung von Fehlproduktion

Zielgruppe

Einrichter, Programmierer, Meister, Abteilungsleiter

Referent

Uwe Karl Müller, Sandvik Coromant

Kursgebühr

Kostenlos

Art

Präsenz-Schulung

Ansprechpartnerin:

Christina Fischer

CoroTurn® Prime Typ-B
CoroTurn® Prime Typ-B
Dynamic Turning
Dynamic Turning
Y-Achsen Drehen - CoroPlex ® YT
Y-Achsen Drehen - CoroPlex ® YT

Anmeldeformular Schulung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Schulungsveranstaltung für sich als Ideenquelle nutzen. Im Folgenden nochmals die wesentlichen Angaben zur Schulungsveranstaltung:
Thema:

Effizienz trifft Präzision – Zerspanung neu gedacht

Datum: Dienstag, 18. November, 16:30 - 18:30 Uhr - Güldner WissensWerk
* Pflichtfelder

Angaben zum Datenschutz:
Ihre Anmeldedaten befinden sich in der Güldner-Serverumgebung, in einem für Anmeldungen vorgesehenen E-Mail-Postfach.

Weiter zur Anmeldung:
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Absenden" übermitteln Sie Ihre Angaben an unsere Organisatorin Frau Christina Fischer bei uns im Haus. Sie erhalten dann automatisch eine Bestätigung per E-Mail.